Freitag, 27. Dezember 2024

 

HERBSTMONOLOG 

Ext: Helene Huss-Trethan

So, Franzl, jetztn san olle Blatln weg. I hoi no es Wossa fia de Bleamaln.

Jo, waun de Dahlien blian, daun herbstlst scho. Oba i hobs jo scho vuaher aun der Birken gmerkt, do hinten bei der Nochbarn. Da Wind draht se um de Zeit und daun kummt ois do umma.

Mia foit des Bucken scho so schwah.

Wos Neichs muass ich da dazöhn! Stö da vua, de oide Andraschko ist gstorbn, wast äh, de vo da Ansastiang. De woa net laung im Aoitasheim. No, wer wü den durt scho bleibn.

Schod is um sie! Seid ihr Mau gsturm is, woars a ganz a Aundara, so a Lewentige, immer auf der Tuar.

Was'd äh, da oide Andraschko, der woa jo so a Widerling. Der hod alle Frauen oweputz. Dabei wor a jo hinter jeden Weibakittl her. I tät mi jo ned wundern, waun do ned wos mit seiner Tochta… oba wos red i do! Owa ma heat hoit heit so vü vo soichane Sochn. Die Inge is jo a so spindeldier! Woa s scho seids a glans Madl woa. Ob des gsund ist? I was ned. De Enkelin hob ich a beim Begräbnis gseng. De schaut a ned guat aus. Oba die Mädln heit miassn jo umbeingt dünn sei. Za wos des guat sei soi?

Do haum mia zwa scho a feste Gaude ghobt mit meine… no, wast scho wos! Gö, Franz?!

I glaub, s nächste Frühjoa kauf i an Deckl. Daun muas i nur a bissal mitn Besal wegkehr. Wos sogst?

Nau, übaleg das hoit amoi. Zeit host jo äh.

I glaub hoit, es ist a klasse Idee. Unsare Kinder san zwoa boid in Penison, oba i glaub ned, dass se de ums Grob kümmern, scho goa ned solang i no leb. Und unsare Schwiegakinder und Enkln, nau, red ma ned davo. I mog mi heid ned aufregn.

Grod da klane Marco kummt mi jede Wochn bsuachn. Do kaun a amoi a Zeid allanich aun mein Computer sei. Bei eam daham, do stessn eam jo de Gressan imme weg.

Is recht liab word der Bua. Hob erm herzli gern, a waun a ned unser richitga Enkl is. Owa wos dazö i da. Des kennst jo äh scho. Schod, dass'd denn Buam nimma kennt host. Häst eam a gern g'hobt!

Scho wieda voin de Blattln do umma. Muas mi wieda buckn. Jessasmaria, tuat mia mei Kreuz weh!

So, de Bluman san jetztn a eigwassert. Schen sans! De leichten so sche orange. Du host orange jo nie so recht meng. Oba mia gfoits! Do denk i aun de 70er. Do wor a zeitlaung ollas orange. Kannst di no erinnern? Oba jo, de Gaby hot unsan klan Franzl im 74er Joa a orangas Strampegwandl auzong und du host wieda dunnart: " Unsan Enkel ziagst du ka so a bochans Gwandl au! A Bua gheart in blau!" Oba, du host di jo nie mid unsara Schwigatochter vastaundn. I häd den Klaan scho gern äftas gseng, solaung a no glebt hod.

Jetztn wahts a no Blatln von hinichen Kastanienbam umma. Der is scho laung hi. De, wia hast des? De Miniermottn hod eam darwischt. Oba do kimmat si afoch niemand drum. De Goadna mochn a nua mea wos fia an Schmattes und da Stoot gibt jo ka Göd mea via de Totn hea. Des Göd brauchn de Lewentigen, is scho kloa, oba so a Wengal kenntn s scho… Wos sei muas, muas sei!

Gö, Franzl!

So, de Blattln san weg. Soiche Leis oda wos des san, de fön ma do grod no!

I glaub, i schau do no umme zum Stahmetz, do, wo i den Grobstah gkauft hob. Do is zwoa jetzt da Junge drauf aufn Gschäft, oba der schaut dem Oidn so gleich! Do muas i schon gnau schaun. Jo, meine Augn, de woin hoit a nimma so. Irgendwia bin i scho ziemlich scheppaad. Häst ka große Freid mea mit mia.

Jetztn faungts a no au zum Renga. Werd i hot nächste Wochn zum Stahmetz geh. Nau, oba so oag is a wieda ned.

Kannst di no erinnan wia ma uns zaumdruckt haum untan Rengschirm? I hob jo den gaunz Klanan kauft, oba des hob i da nie gsogt. So hob i mi imma gfreid wauns grengt hod. Du host mi daun imma ganz fest zuwepockt und Daham host gsogt: "Geh Pepperl, geh ma in de Hasse Bodewaunna!" Und do haumma uns wieda zamdruckt, du aum Stepsl, owa ned laung. Dir is do imma au Gaude eigfoin!

Jo, mia haums scho sche ghaubt… wauns grengt hod.

Wast, des föht ma imma no. Waun so wos is, daun kummt ma s Friaha immo in d He. Owa, s get scho wieda. Moch da kanne Suagn, Franzl. I pock des scho.

Hot a scho aufgheat zan Renga. Geh i do no umme zun Stahmetz. I mog nächsten Herbst nimma de vün Blattln wegramma. Is ma scho zvü.

So Franzl, hetztn zind i da no a Kerzl au. Nau, da Wind is heit oag! Geht aus bevoa is einistön kau… so, jetztn geht’s. Jetzt host wieda auf drei Tog a Liacht. I kum daun sowieso wieda und bring da a Neichs und daun red ma noamoi üban Grobdeckl. Daun dazöh i da wos a kost. Und daun schau ma amoi wia ma des hikriang.

Pfiat di God, Franzl!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

  Sexuelle Befreiung der Frau "Alles im Leben dreht sich um Sex, nur nicht der Sex. Der dreht sich um Macht.“ Dieser Spruch wird ger...